Creatives Zentrum - Haus am Anger

Wir freuen uns über Euren Besuch im Haus am Anger!

Kurse in den Oktoberferien:

Anmeldungen unter 03322 3735 oder haus-am-anger@falkensee.de
(Bitte immer Name und Alter des Kindes sowie eine Notfalltelefonnummer angeben.)

+++ 1. Ferienwoche +++

Offene Werkstätten für Kitas und Horte 

 

+++ 2. Ferienwoche +++

Kurse und Projekttage für Kinder und Jugendliche

6 freie Plätze: Schreibwerkstatt für Kleine „Der Herbst ist da!“ mit Janine Fielitz
Wir konnten die Kinderbuchautorin Janine Fielitz für einen Workshop bei uns begeistern und freuen uns sehr darüber!
Für die jüngeren Kinder ab 6 gibt es diesen wunderbaren Einstieg in die kreative Schreibwelt. Vielen Spiele und Übungen dazu drehen sich um den Herbst. Wer noch nicht so gut schreiben kann, wird seine Geschichten bebildern können.
Wann: 3 Tage, Mi - Fr, 1. – 3.11.23 , 10 – 12:30 Uhr
Ort: Keramik-Atelier des CZ „Haus am Anger“
Alter: 6 – 12 Jahre
Anmeldung: Bitte anmelden.

Noch 4 freie Plätze: Schreibwerkstatt für Große „Petry-Slam“ mit Poetry-Slam-Gewinner Mo
In dieser Schreibwerkstatt kann der eigene Stil gefunden werden. Ihr jongliert mit Wörtern, werft mit Sätzen und kitzelt Emotionen mit euren Geschichten hervor. Es entstehen Kurzgeschichten und kleine poetische Kunstwerke.
Wann: 3 Tage, Mi - Fr, 1. – 3.11.23 , 10 – 13 Uhr
Ort: CZ „Haus am Anger“
Alter: 12 – 17  Jahre
Anmeldung: Bitte anmelden.

Noch 6 freie Plätze: Tanzen „Salsation“ mit der Brasilianerin und Vollbluttänzerin Coralito
Mit Tänzerin Coralito tanzt ihr Euch durch verschiedene Kulturen, Rhytmen und Tänze. Es geht um das Fühlen der Musik beim Tanzen, wofür Ihr keine Vorerfahrung benötigt.
Wann: 3 Tage, Mi – Fr, 1. – 3.11.23, 15 – 16:30 Uhr
Ort: Galerieraum im CZ „Haus am Anger“
Alter: 8 - 14 Jahre
Anmeldung: Bitte anmelden.

keine freien Plätze mehr: Kochkurs "Knackfrisch" mit Lina
Kocht mit Lina regionale und leckere Gerichte. Es wird gemeinsam geschnippelt, gebacken und ja, es wird auch der Hund in der Pfanne verrückt. Jeden Tag wird zum Schluss gemeinsam gegessen.
Wann: 3 Tage, Mi - Fr, 1. – 3.11.23 , 10:30 – 13 Uhr
Ort: Treffpunkt im Freiraum des CZ „Haus am Anger“
Alter: 7 – 12 Jahre
Anmeldung: Bitte anmelden.

Keine freien Plätze mehr: Atelier „Naturwerkstatt“ mit Uta
In der Pflanzenfarbenküche werden eigene Aquarellfarben frisch aus Blüten, Blättern und Gemüse hergestellt. Wir gehen bei schönem Wetter raus in die Natur fangen den Herbst mit bunten Farben ein. Es erwarten euch drei ganz entspannte und naturverbundene Tage.
Wann: 3 Tage, Mi – Fr, 1. – 3.11.23, 10 – 12:30 Uhr
Ort: Kunstraum im CZ „Haus am Anger“
Alter: 6 bis 12 Jahre
Anmeldung: Bitte anmelden.

Keine freien Plätze: Nähkurs „Ran an die Nähmaschine“ mit Andrea
Hier kannst du erste Einblicke ins Nähen gewinnen oder Deine Fähigkeiten weiter ausbauen. Nähe etwas ganz Eigenes oder ändere ein bereits bestehendes Stück um.
Wann: 3 Tage, Mi - Fr, 1. – 3.11.23, 10 – 12:30 Uhr
Ort: Näh-Atelier im CZ „Haus am Anger“
Alter: 8 – 16 Jahre
Anmeldung: Bitte anmelden.

Keine freien Plätze mehr: Weberei „Fadenlauf“ mit Nicole
Mit Wolle, Strick und Garn erstellst Du selbst schöne Web-Unikate. Du experimentierst mit verschiedenen Techniken. Anschließend wird aus Deinem Webstück ein kleine Tasche oder Ähnliches.
Wann: 3 Tage, Mi – Fr, 1. – 3.11.23, 10 – 13 Uhr
Ort: Druckwerkstatt im CZ „Haus am Anger“
Alter: 11 – 16 Jahre
Anmeldung: Bitte anmelden.



Sommerfest im Haus am Anger  – Aufführungen und Kunst für Kinder und Erwachsene

Das Creative Zentrum „Haus am Anger“ lädt zum Sommerfest ein: Am Freitag, den 1.9.2023 von 14 bis 19 Uhr.

Alle Kursräume sind zur Besichtigung geöffnet und das neue Kursprogramm wird vorgestellt. Es wird mehr Kurse im kunsthandwerklichen Bereiche geben. Eine Schreibwerkstatt wird neu dazukommen.

Auf der Theaterbühne werden Lesungen, Theaterstücke und Tanz gezeigt. Alle Gäste können sich kreativ ausleben und selbst bauen und malen.

Alle Werke des Wettbewerbes „Mein Falkensee“ werden ausgestellt und gewürdigt. Ebenso das Gemeinschaftswerk „100 Gesichter in Falkensee“. Beide Projekte wurden im Rahmen der 100-jahrfeier Falkensees kreiert. Die große Mosaik-Säule im Garten wird eingeweiht.

Das kleine Popup-Café versorgt Kuchen und Getränke auf Spendenbasis.

 



Stellenausschreibung:

Im Creativen Zentrum "Haus am Anger" werden 2 halbe Stellen (oder eine volle Stelle) frei.

Dein Schnellcheck:

Du hast einen künstlerischen oder kulturellen oder kunstpädagogischen oder umwelttechnischen Studienabschluss (oder so gut wie fertig?)

Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?

Du bist gern in Falkensee oder wohnst sogar hier?

Ja und Ja und Ja?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Bei Fragen - frag uns gern!

Hier ist die vollständige Stellenanzeige:






Anmeldungen unter 03322 3735 oder haus-am-anger@falkensee.de
(Bitte immer Name und Alter des Kindes sowie eine Notfalltelefonnummer angeben.)

+++ 1. Ferienwoche +++

keine Plätze mehr frei +++ Land-Art-Woche mit Prapatti und Björn
Wir erschaffen an 4 Tagen mit Euch vergängliche Kunst aus Natur-materialien wie Ästen, Wurzeln, Steinen oder Erde. Wir setzen unsere Kunstwerke in die Natur aus, damit jeder sich daran erfreuen kann. Wir sind viel in Falkensee unterwegs: in Wäldern, auf Wiesen und Seen.
Wann: 4 Tage, Di – Fr, 18.7. – 21.7.23, 10 – 13 Uhr
Treffpunkt am 1. Tag: am Jugendclub „Saftladen“
in der Geschwister-Scholl-Straße 1
Alter: 8 – 14 Jahre
Plätze: 15 Plätze. Bitte anmelden.


Die Land-Art-Woche ist eine Kooperation des CZ „Haus am Anger“ und „Hausaufgaben und
mehr“ von Mikado e.v.  Vielen Dank an unseren Unterstützer: e.dis Falkensee
      

+++ Offenes Angebot: „Wir bauen eine Pappstadt“
mit Elke, Mathilda und Luisa
Wir bauen zusammen eine Welt aus Pappe und Pappmaché. Mit Farbe, Schere und Kleber verwandeln wir Kartons, Pappe und Papier in eine Stadt. Mit Häusern, Straßen, Bäumen, Hunden, Vögeln uvm. Bringt gern viele Kartons mit!
Wann: 3 Tage,  Di – Do, 10 – 12:30 Uhr
Ort: Kreativräume im 1. OG, bei gutem Wetter auf dem Hof
Alter: 5 – 12 Jahre
(Vorschulkinder bitte in Begleitung einer betreuenden Person.)
Plätze: Offenes Angebot. Ohne Anmeldung. Kommt einfach vorbei!

keine Plätze mehr frei +++ Nähkurs „Ran an die Nähmaschine“ mit Andrea
Hier kannst du erste Einblicke ins Nähen gewinnen oder Deine Fähigkeiten weiter ausbauen. Nähe etwas ganz Eigenes oder ändere ein bereits bestehendes Stück um.
Wann: 3 Tage, Di – Do, 18.7. – 20.7.23, 10 – 12:30 Uhr
Ort: Näh-Atelier im CZ „Haus am Anger“
Alter: 8 – 16 Jahre
Anzahl: 5 Plätze. Bitte anmelden.

+++ 2. Ferienwoche +++

+++ Tanzen „Salsation“ mit Coralito
Mit Tänzerin Coralito tanzt ihr Euch durch verschiedene Kulturen, Rhytmen und Tänze. Es geht um das Fühlen der Musik beim Tanzen, wofür Ihr keine Vorerfahrung benötigt.
Wann: 3 Tage, Di - Do, 25.7. – 27.7.23, 15 – 16:30 Uhr
Ort: Galerieraum im CZ „Haus am Anger“
Alter: 6 – 12 Jahre
Anzahl: 15 Plätze. Bitte anmelden.


+++ Naturfabrik und Kunst mit Cora
Wir stellen alltägliche Mittel her, die wir im Haushalt benutzen. Zum Beispiel unsere eigenen Farben oder Seifen. Dazu nutzen wir einfache Zutaten, die wir draußen finden können. Mit den Farben zu malen oder Etiketten für unsere eigene Produkte zu entwerfen, gehört auch dazu.
Wann: 3 Tage, Di – Do, 25.7. – 27.7.23, 10 – 12.30 Uhr
Ort: Umweltlabor im CZ „Haus am Anger“
Alter: 8 – 12 Jahre
Anzahl: 10 Plätze. Bitte anmelden.

keine Plätze mehr frei
+++ Kochen und Kunst mit Steffi und Prapatti
Es ist wieder soweit: Wir basteln mit Euch leckere Gerichte und kochen Kunst. Oder war es umgekehrt? Findet es heraus – es wird kreativ und lustig.
Wann: 3 Tage, Di – Do, 25.7. – 27.7.23, 10 – 13 Uhr
Ort: Treffpunkt im Freiraum des CZ „Haus am Anger“
Alter: 7 – 12 Jahre
Anzahl: 10 Plätze. Bitte anmelden.


+++ 3. Ferienwoche +++

+++ Momo - Theater und Tanz mit Cora
Momo hört den Menschen zu und denkt über die Zeit nach und wie Menschen sie verbringen. Nach der Geschichte von Michael Ende werden wir Momos Geschichte nachspielen. Mit Worten und choreografischen Elementen. Am Ende gibt es eine Aufführung im Theater.
Wann: 3 Tage, Di – Do,  5.8. – 7.8.23, 10 – 12.30 Uhr
Ort: Theaterraum im CZ „Haus am Anger“
Alter: 8 – 14 Jahre
Plätze: 10 Plätze. Bitte anmelden.

+++ 4. Ferienwoche +++

+++ Offene Werkstätten „Upcycling“ für Familien mit uns allen
Wir machen mit Euch aus alten Dingen viel Neues. Lasst Euch überraschen, was wir für Euch vorbereitet haben.
So viel können wir schon verraten:
Ihr Kinder malt mit uns ein 5-Meter-Bild für unsere Empfangsräume neu. Wir entwerfen mit Euch aus Stoffen, Holzresten und anderen Materialien neue Requisiten, Kostüme und was Euch noch so einfällt. Für Euch zu Hause oder für unsere Räume. Das wird ein Spaß!
Wann: 3 Tage, Di – Do, 8.8. – 10.8.23, 10 - 12:30 Uhr
Ort: alle Räume und bei schönem Wetter draußen
Alter: Kinder 5 – 16 Jahre
(Vorschulkinder bitte in Begleitung einer betreuenden Person.)
Plätze: Offenes Angebot. Ohne Anmeldung. Einfach kommen.


+++ 5. Ferienwoche +++

+++ Workshop „Alles ist Klang - ist alles Musik?“ mit Frida und Yannik
Unser Workshop trägt den Titel „Alles ist Klang - ist alles Musik?“.
Wir möchten uns in diesem Rahmen zusammen mit den Teilnehmer*innen mit den Phänomenen Klang, dem Phänomen Musik und dem Übergang zwischen beiden beschäftigen.
An den drei Vormittagen werden wir uns erst ganz praktisch mit dem Hören von Klängen und deren Entstehung auseinandersetzen, um dann gemeinsam mit unserem Mikrophon auf die Suche zu gehen: Nach ganz besonderen, schönen oder verrückten Klängen im und um das Haus am Anger herum. Diese werden wir gemeinsam einfangen und aufnehmen. Entlang einer vorbereiteten „Klangpartitur“ soll aus den Aufnahmen zum Abschluss ein  experimentelles Stück Musik entstehen, welches auf dem Sommerfest oder Stadt-Event präsentiert werden kann.
Wolltest Du schon immer etwas über Klang, Musik und das Hören lernen? Wolltest Du schon immer wissen, wie man Sound mit einem Mikrophon aufnehmen kann? Wolltest Du schon immer erfahren, wie man Klänge am Computer verändern kann?
Dann melde Dich doch für unseren Workshop „Alles ist Klang - ist alles Musik?“ an - wir freuen uns auf Dich!
Wann: 3 Tage, Di – Do, 15.08. – 17.08.23, 9:30 – 12:30 Uhr
Ort: Galerie im CZ „Haus am Anger“
Alter: 10 – 15 Jahre
Anzahl: 10 Plätze. Bitte anmelden.
Vielen Dank an unseren Unterstützer: Zentrumsmanagement Falkensee


Keine freien Plätze mehr +++ Zeichen- und Schreibworkshop „Mein Comic“ mit Cora
Zeichne und schreibe Deinen eigenen Comic. Wir sehen uns bekannte Illustrationen von Künstler*innen an und lassen uns inspirieren eine eigene Geschichte zu erfinden.
Dein Comic wird gedruckt und im Haus am Anger ausgestellt. Wenn du das möchtest.
Wann: 3 Tage, Di – Do, 15.8. – 17.8.23, 11 – 13 Uhr
Ort: Kunstraum im 1. OG im CZ „Haus am Anger“
Alter: 10 – 16 Jahre
Anzahl: 10 Plätze. Bitte anmelden.



+++ 6. Ferienwoche +++

Keinen freien Plätze mehr +++ Weberei „Fadenlauf“ mit Nicole
Mit Wolle, Strick und Garn erstellst Du selbst schöne Web-Unikate. Du experimentierst mit verschiedenen Techniken. Anschließend wird aus Deinem Webstück ein kleine Tasche oder Ähnliches.
Wann: 3 Tage, Di – Do, 22.8. –  24.8.23, 10 – 13 Uhr
Ort: Kunstraum
Alter: 11 – 16 Jahre
Anzahl: 5 Plätze. Bitte anmelden.

Keinen freien Plätze mehr +++ Holzwerkstatt „Holzwurm“ mit Mohammed
Bau Dir was Schönes! Es wird gehämmert, gesägt, geschraubt und geklebt. Setze Deine Ideen in die Tat um, erfinde lustige Dinge und probiere verschiedene Werkzeuge aus.
Wann: 3 Tage, Di – Do, 22.8. – 24.8.23, NEUE UHRZEIT: 13:30 – 16 Uhr
Ort:  Holzwerkstatt
Alter: 6 – 16 Jahre
Anzahl: 8 Plätze. Bitte anmelden.

Keine freien Plätze mehr +++ Holzwerkstatt „Holzwurm“ mit Mohammed
Bau Dir was Schönes! Es wird gehämmert, gesägt, geschraubt und geklebt. Setze Deine Ideen in die Tat um, erfinde lustige Dinge und probiere verschiedene Werkzeuge aus.
Wann: 3 Tage, Di – Do, 22.8. – 24.8.23, 10 - 12:30 Uhr
Ort:  Holzwerkstatt
Alter: 6 – 16 Jahre
Anzahl: 8 Plätze. Bitte anmelden.

Keine Plätze mehr frei +++ Nähkurs „Ran an die Nähmaschine“ mit Andrea
Hier kannst Du erste Einblicken ins Nähen gewinnen oder Deine
Fähigkeiten weiter ausbauen. Nähe etwas ganz Eigenes oder
ändere ein bereits bestehendes Stück um.
Wann: 3 Tage, Di – Do, 22.8. -  24.8.23, 10 – 12:30 Uhr
Ort: Näh-Atelier
Alter: 8 – 16 Jahre
Anzahl: 5 Plätze. Bitte anmelden.


Keine freien Plätze mehr
+++ „Einsteiger Makramee“ mit Claudia
Du kannst die Kunst des Knotens bei mir erlernen. Wir fertigen
Schlüsselanhänger, Blumenampeln und kleine Wandteppiche.
Wann: 3 Tage, Di – Do, 22.8. –  24.8.23, 10 – 12:30 Uhr
Ort: Kunstraum
Alter: 8 – 16 Jahre
Anzahl: 6 Plätze. Bitte anmelden.






Teilnahme: 1 Euro pro Tag
Anmeldung per Telefon: 03322 3735
oder E-Mail an: haus-am-anger@falkensee.de (Bitte angeben: Name des Kindes, Alter, Notfallnummer)

+++ 1. Ferienwoche +++

Offene Werkstatt „Osterspaß“ mit Simone
Wir malen, schneiden, drucken und kleben Osterschmuck. Außerdem gestalten wir gemeinsam ein großes Frühlingsbild, auf dem sich Tiere, Blumen und Menschen tummeln wie auf einem Wimmelbild.
Alter: 5 - 14 Jahre, ohne Anmeldung: einfach kommen. Vorschulkinder in Begleitung.
Dienstag, 4.4. bis Donnerstag, 6.4.23, 10:00 – 12:30 Uhr


Diskussionswerkstatt „Kommt ein Alien auf die Erde...“  mit Cora
Stell Dir vor ein Alien kommt auf unsere Erde und stellt sich die Frage wie die Menschen zusammenleben. Mit Expertin Nicole und ihrem Forschungsprojekt laden wir zu einer Diskussionsrunde und kleinen Theaterübungen ein.
Alter: 8 – 10 Jahre, Plätze begrenzt: bitte anmelden
Gruppe 1: Montag, 3.4.23, 9:30 – 13 Uhr
Gruppe 2: Mittwoch. 5.4.23, 9:30 – 13 Uhr
Gruppe 3: Donnerstag. 6.4.23, 9:30 – 13 Uhr
Die Diskussionswerkstatt ist Teil eines Forschungsprojektes von Nicole Woloschuk (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/grundschule_bereiche_mitarbeiter/sachu/personal/1939560_3316370/). Für die Teilnahme am Workshop ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig.

Keine freien Plätze mehr: Mitmachtheater „Die Liedfee und das Liedwettsingen“  mit dem Theater aus dem Koffer
Die Liedfee denkt, dass sie nach so vielen Jahren auch ein neues Lied erfinden kann - natürlich ist
Meister Ton ganz anderer Meinung. Schon entbrennt ein heißer Wettstreit, wer von den beiden sich das schönere Lied ausdenken kann. Doch weder Meister Ton noch der Liedfee gelingt es, denn nur gemeinsam kann man schöne Lieder erfinden.
Alter: 5 – 10 Jahre, Eintritt: 1,50 Euro je Kind
Plätze begrenzt: bitte anmelden
Donnerstag, 6.4.23, 9:30 – 10:20 Uhr

Keine freien Plätze mehr: Osterwerkstatt für Kita- und Hortgruppen mit Elke
Hort- und Kitagruppen sind in den Ferien am Vormittag
herzlich willkommen. Wir haben kleine Projekte für Euch
vorbereitet. Lasst Euch überraschen!
täglich jeweils von 9:30 – 11:30 Uhr
Anzahl der Gruppen begrenzt: bitte anmelden

+++ 2. Ferienwoche +++

Offene Werkstatt „Gips nicht - gibts nicht!“ mit Steffi
Wir werden kreativ mit Gips! Aus Gipsbinden und Gips-masse bauen wir Figuren, Tiere, Phantasiegestalten und abstrakte Kunstwerke.
Wer an allen drei Tagen kommt, hat Zeit, seine Figuren bunt zu bemalen. (Bitte alte Kleidung anziehen.)
Alter: 5 - 14 Jahre, ohne Anmeldung: einfach kommen
Vorschulkinder in Begleitung mit Erwachsenen
Dienstag, 11.4. bis Donnerstag, 13.4.23, 10:00 – 12:30 Uhr


Druckwerkstatt „Frühlingserwachen“ mit Simone
Wir probieren verschiedene Drucktechniken wie Monotypie und Kaltnadelradierung aus und lassen uns von der erwachenden Natur inspirieren.
Alter: 10 -14 Jahre , Plätze begrenzt: bitte anmelden
Mittwoch, 12.04. bis Freitag, 14.04.23, 10:00 – 12:30 Uhr

Tanztheater „Balance“ mit Cora
Halte und verliere Dein Gleichgewicht bei verschiedenen Theaterübungen. Wir üben zusammen oder alleine auf der Bühne zu spielen und erstellen ein kleines Stück zum Thema Balance.
Alter: 10 -14 Jahre , Plätze begrenzt: bitte anmelden
Mittwoch, 12.04. bis Freitag, 14.04.23, 9:30 – 12:00 Uhr

Keine freien Plätze mehr: Glas-Werkstatt mit Thomas
Von der Idee bis zur fertigen Glaskunst - ihr werdet aus buntem Glas zarte Tiere, prächtige Spiegel oder abstrakte Kunstwerke selber bauen. Frühlingshafte Motive wie Blumen oder Schmetterlinge sind nicht schwer.
Alter: 10 - 18 Jahre, Plätze begrenzt: bitte anmelden
Dienstag, 11.4. bis Donnerstag, 13.4.23, 10:00 – 12:30 Uhr


Keine freien Plätze mehr: Nähkurs „Ran an die Nähmaschine“
mit Andrea
HIer kannst Du erste Einblicke iins Nähen gewinnen oder deine Fähigkeiten weiter ausbauen. Nähe etwas ganz Eigenes oder ändere ein bereits bestehendes Stück um.
Alter: 8 -14 Jahre , Plätze begrenzt: bitte anmelden
Mittwoch, 12.04. bis Freitag, 14.04.23, 10:00 – 12:30 Uhr





VORMITTAGSANGEBOTE - PROJEKTANGEBOTE für Schulklassen findet man hier!



Neues Kursprogramm wird vorgestellt

Eine Woche nach Schulstart, kennen alle Schülerinnen ihren neuen Stundenplan. Beim Sommerfest können sie sich im Haus am Anger passend zur freien Zeit und Interesse ihre Kurse aussuchen. Viele Kursleitende sind vor Ort und stellen ihre Kurse vor. Die Kurslisten zum Eintragen werden ausliegen.
Simone Radtke, Mitarbeiterin für bildende Künste: „Ich werde den neuen Kurs „Objektwerkstatt“ anbieten, in dem wir zum Beispiel Figuren aus Pappmache´, Draht, Weide und vielen anderen Materialien bauen. Das fördert die (räumliche) Vorstellungskraft und den spielerischen Umgang mit unterschiedlichen Techniken.“

Neben der Objektwerkstatt wird es weitere neue Kurse geben. Zum Beispiel eine Schreibwerkstatt, eine Zeichenschule sowie ein Improvisationstheater. Die beliebten Klassiker wie Plastisches Gestalten aus Ton oder die offenen Kunst- und Holzwerkstätten werden auch im neuen Schuljahr wieder angeboten.
In der frisch eröffneten Kindergalerie werden Werke der vergangenen Monate gezeigt.

Musik, Theater und Projekte:
Das Rahmenprogramm findet bei sonnigen Wetter ab 14 Uhr auf der Außenbühne im Hof, bei schlechterem im Theatersaal statt. 2 wunderbare Bands sind eingeladen. Das Kinderlieder-Duo Duebaci (ital.: zwei Küsse) spielt magische Musik aus anderen Welten. Dazwischen werden hauseigene Projekte aufgeführt. Zum Mitmachen lädt zum Beispiel ein Improvisationstheater ein.
Elke Schiefelbein, Leiterin der Theaterprojekte: „Ich freue mich darauf mit unseren Gästen ein kleines Improvisationstheater zu spielen. Es wird ganz sicher wieder richtig lustig.“

Das Abschluss-Highlight beginnt um 18 Uhr – The Hidden Keys aus Berlin spielen funkige Worldmusic. Dieses Konzert richtet sich vor allem an erwachsene Gäste.
Bastelangebote und Bogenschießen mit dem Saftladen runden das Programm ab.

Café Freiraum:
Der Freiraum verwandelt sich zum Sommerfest in ein Popup-Café. Das Jugendforum verköstigt die Gäste mit gesunden Köstlichkeiten. Frisches Popcorn und kalte Getränke runden den Speiseplan ab.
Anais von Fircks vom Jugendforum: „Wir freuen uns, unsere Lieblingsrezepte wieder in kulinarische Schmankerl zu verwandeln. Kuchen „wie von Oma“ und unser beliebtes Chili sin Carne  wird es auf jeden Fall geben.“

Solarfloß, Kochkurse sowie Aufnahmen im Tonstudio – der Förderverein stellt seine Projekte vor:
Im Rahmen des Sommerfests werden die abgeschlossenen Projekte vorgestellt und ein Ausblick auf die noch kommenden gegeben.
Christian Merz vom Förderverein: „Durch den Fonds Soziokultur haben wir eine großzügige Förderung erhalten, sodass wir verschiedene Workshops wie Kinderkochkurse und Aufnahmen im Tonstudio sowie auch innovative Angebote im Rahmen von Projektwochen für Kinder und Jugendlichen anbieten können. So wird zum Bespiel die erneuerbare Energiegewinnung praktisch aufgegriffen und innerhalb von drei Tagen ein Floß, welches mit Solarenergie angetrieben wird, entworfen, gebaut und zu Wasser gelassen.“




Die Kurse für das neue Schulhalbjahr 2022/23 sind online! Schaut gleich nach, ob Euch was gefällt:



NACHLESE- NACHLESE - NACHLESE - NACHLESE

PROJEKTANGEBOT ZUM MITMACHEN: MÜLL - KIPPEN,

gefördert von Agenda 21 Nachhaltige Entwicklung


Video - Ton - Protokoll von Duo Botschanot mit Anti von Klewitz im Interview im Tonstudio des Creativen Zentrums Haus am Anger innerhalb der Frauenwochen2021entstanden.




ISRAELAUSTAUSCH      -         ISRAELAUSTAUSCH

Jugendaustausch mit Israel, geplant für den Oktober 2022, konnte aufgrund der erwarteten Kosten und unter den  derzeitigen Unsicherheiten der Coronabestimmungen   für die Jugendlichen nicht stattfinden!
Für 2023 ist eine nichtgeförderte Familienreise vom Förderverein geplant.

Interessierte Menschen aus Falkensee und Umgebung sollten sich unter
wellmann@creatives-zentrum.de   melden, damit sie entsprechnende Infos hierzu erhalten. Neben  Kontakten mit Israelis (Bilder gibt es HIER ), werden die Orte  Haifa, Akko, Tel Aviv, Jerusalem besucht , auch das Tote Meer.... !
Es wird Kontakt zu Zeitzeugen in Israel geben, zu politisch aktiven Menschen und der Synagoge Or Hadash.

Mehr Infos unter Israel - Austausch!

 UNTERSTÜTZUNG! - UNTERSTÜTZUNG! - UNTERSTÜTZUNG!
http://www.schule-kobane.de/spendenaufruf-unterzeichnen/

DANK -  DANK - DANK- DANK  - DANK - DANK - DANK

Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen und Förderer*innen für ihre finanzielle und moralische Unterstützung unserer Arbeit.


Dank an Systematrix http://www.systematrix.de/ für die Geduld und freundliche Unterhaltung und Wartung unserer Seite!
14.6.23