Wir freuen uns über Euren Besuch im Haus am Anger!

Anmeldung per Telefon: 03322 3735
Hort- und Kitagruppen sind in den Ferien am Vormittag
herzlich willkommen. Wir haben kleine Projekte für Euch
vorbereitet. Lasst Euch überraschen!
täglich jeweils von 9:30 – 11:30 Uhr
Anzahl der Gruppen begrenzt: bitte anmelden
Offene Werkstatt „Osterspaß“ mit Simone
Wir malen, schneiden, drucken und kleben Osterschmuck. Außerdem gestalten wir gemeinsam ein großes Frühlingsbild, auf dem sich Tiere, Blumen und Menschen tummeln wie auf einem Wimmelbild.
Alter: 5 - 14 Jahre, ohne Anmeldung: einfach kommen. Vorschulkinder in Begleitung.
Dienstag, 4.4. bis Donnerstag, 6.4.23, 10:00 – 12:30 Uhr
Diskussionswerkstatt „Kommt ein Alien auf die Erde...“ mit Cora
Stell Dir vor ein Alien kommt auf unsere Erde und stellt sich die Frage wie die Menschen zusammenleben. Mit Expertin Nicole und ihrem Forschungsprojekt laden wir zu einer Diskussionsrunde und kleinen Theaterübungen ein.
Alter: 8 – 10 Jahre, Plätze begrenzt: bitte anmelden
Gruppe 1: Montag, 3.4.23, 9:30 – 13 Uhr
Gruppe 2: Mittwoch. 5.4.23, 9:30 – 13 Uhr
Gruppe 3: Donnerstag. 6.4.23, 9:30 – 13 Uhr
Mitmachtheater „Die Liedfee und das Liedwettsingen“ mit dem Theater aus dem Koffer
Die Liedfee denkt, dass sie nach so vielen Jahren auch ein neues Lied erfinden kann - natürlich ist
Meister Ton ganz anderer Meinung. Schon entbrennt ein heißer Wettstreit, wer von den beiden sich das schönere Lied ausdenken kann. Doch weder Meister Ton noch der Liedfee gelingt es, denn nur gemeinsam kann man schöne Lieder erfinden.
Alter: 5 – 10 Jahre, Eintritt: 1,50 Euro je Kind
Plätze begrenzt: bitte anmelden
Donnerstag, 6.4.23, 9:30 – 10:20 Uhr
Wir werden kreativ mit Gips! Aus Gipsbinden und Gips-masse bauen wir Figuren, Tiere, Phantasiegestalten und abstrakte Kunstwerke.
Wer an allen drei Tagen kommt, hat Zeit, seine Figuren bunt zu bemalen. (Bitte alte Kleidung anziehen.)
Alter: 5 - 14 Jahre, ohne Anmeldung: einfach kommen
Vorschulkinder in Begleitung mit Erwachsenen
Dienstag, 11.4. bis Donnerstag, 13.4.23, 10:00 – 12:30 Uhr
Glas-Werkstatt mit Thomas
Von der Idee bis zur fertigen Glaskunst - ihr werdet aus buntem Glas zarte Tiere, prächtige Spiegel oder abstrakte Kunstwerke selber bauen. Frühlingshafte Motive wie Blumen oder Schmetterlinge sind nicht schwer.
Alter: 10 - 18 Jahre, Plätze begrenzt: bitte anmelden
Dienstag, 11.4. bis Donnerstag, 13.4.23, 10:00 – 12:30 Uhr
Druckwerkstatt „Frühlingserwachen“ mit Simone
Wir probieren verschiedene Drucktechniken wie Monotypie und Kaltnadelradierung aus und lassen uns von der erwachenden Natur inspirieren.
Alter: 10 -14 Jahre , Plätze begrenzt: bitte anmelden
Mittwoch, 12.04. bis Freitag, 14.04.23, 10:00 – 12:30 Uhr
Nähkurs „Ran an die Nähmaschine“ mit Andrea
HIer kannst Du erste Einblicke iins Nähen gewinnen oder deine Fähigkeiten weiter ausbauen. Nähe etwas ganz Eigenes oder ändere ein bereits bestehendes Stück um.
Alter: 8 -14 Jahre , Plätze begrenzt: bitte anmelden
Mittwoch, 12.04. bis Freitag, 14.04.23, 10:00 – 12:30 Uhr
Tanztheater „Balance“ mit Cora
Halte und verliere Dein Gleichgewicht bei verschiedenen Theaterübungen. Wir üben zusammen oder alleine auf der Bühne zu spielen und erstellen ein kleines Stück zum Thema Balance.
Alter: 10 -14 Jahre , Plätze begrenzt: bitte anmelden
Mittwoch, 12.04. bis Freitag, 14.04.23, 9:30 – 12:00 Uhr
Neues Kursprogramm wird vorgestellt
Eine Woche nach Schulstart, kennen alle Schülerinnen ihren
neuen Stundenplan. Beim Sommerfest können sie sich im Haus am Anger passend zur
freien Zeit und Interesse ihre Kurse aussuchen. Viele Kursleitende sind vor Ort
und stellen ihre Kurse vor. Die Kurslisten zum Eintragen werden ausliegen.
Simone Radtke, Mitarbeiterin für bildende Künste: „Ich
werde den neuen Kurs „Objektwerkstatt“ anbieten, in dem wir zum Beispiel
Figuren aus Pappmache´, Draht, Weide und vielen anderen Materialien bauen. Das
fördert die (räumliche) Vorstellungskraft und den spielerischen Umgang mit
unterschiedlichen Techniken.“
Neben der Objektwerkstatt wird es weitere neue Kurse geben.
Zum Beispiel eine Schreibwerkstatt, eine Zeichenschule sowie ein
Improvisationstheater. Die beliebten Klassiker wie Plastisches Gestalten aus
Ton oder die offenen Kunst- und Holzwerkstätten werden auch im neuen Schuljahr
wieder angeboten.
In der frisch eröffneten Kindergalerie werden Werke der
vergangenen Monate gezeigt.
Musik, Theater und Projekte:
Das Rahmenprogramm findet bei sonnigen Wetter ab 14 Uhr auf
der Außenbühne im Hof, bei schlechterem im Theatersaal statt. 2 wunderbare
Bands sind eingeladen. Das Kinderlieder-Duo Duebaci (ital.: zwei Küsse) spielt
magische Musik aus anderen Welten. Dazwischen werden hauseigene Projekte
aufgeführt. Zum Mitmachen lädt zum Beispiel ein Improvisationstheater ein.
Elke Schiefelbein, Leiterin der Theaterprojekte: „Ich
freue mich darauf mit unseren Gästen ein kleines Improvisationstheater zu
spielen. Es wird ganz sicher wieder richtig lustig.“
Das Abschluss-Highlight beginnt um 18 Uhr – The Hidden Keys
aus Berlin spielen funkige Worldmusic. Dieses Konzert richtet sich vor allem an
erwachsene Gäste.
Bastelangebote und Bogenschießen mit dem Saftladen runden
das Programm ab.
Café Freiraum:
Der Freiraum verwandelt sich zum Sommerfest in ein
Popup-Café. Das Jugendforum verköstigt die Gäste mit gesunden Köstlichkeiten.
Frisches Popcorn und kalte Getränke runden den Speiseplan ab.
Anais von Fircks vom Jugendforum: „Wir freuen uns, unsere
Lieblingsrezepte wieder in kulinarische Schmankerl zu verwandeln. Kuchen „wie
von Oma“ und unser beliebtes Chili sin Carne wird es auf jeden Fall
geben.“
Solarfloß, Kochkurse sowie
Aufnahmen im Tonstudio – der Förderverein stellt seine Projekte vor:
Im Rahmen des Sommerfests werden die abgeschlossenen Projekte vorgestellt und
ein Ausblick auf die noch kommenden gegeben.
Christian Merz vom Förderverein: „Durch den Fonds Soziokultur haben wir eine
großzügige Förderung erhalten, sodass wir verschiedene Workshops wie
Kinderkochkurse und Aufnahmen im Tonstudio sowie auch innovative Angebote im
Rahmen von Projektwochen für Kinder und Jugendlichen anbieten können. So wird
zum Bespiel die erneuerbare Energiegewinnung praktisch aufgegriffen und innerhalb
von drei Tagen ein Floß, welches mit Solarenergie angetrieben wird, entworfen,
gebaut und zu Wasser gelassen.“

gefördert von Agenda 21 Nachhaltige Entwicklung
UNTERSTÜTZUNG! - UNTERSTÜTZUNG! - UNTERSTÜTZUNG!
http://www.schule-kobane.de/spendenaufruf-unterzeichnen/