Creatives Zentrum - Haus am Anger

Vormittagsangebote

Arbeiten mit Schulklassen am Vormittag in der Zeit von 9.00 - 12.00 Uhr

Das Arbeiten im Vormittagsberreich beeinhaltet einerseits das Erarbeiten eines Themas mit der jeweiligen Klasse oder Kurs oder Gruppe in der Einführung (Gesprächskreis, Video oder Literatur oder Kunstbetrachtung, kleinere Demonstrationen oder Versuche im Umweltbereich, Spiele) und das praktische künstlerische Arbeiten (Malerei, Grafik, Drucken, Pappmache, Theaterspielen, Holzarbeiten, Wasseruntersuchungen, Mikroskopieren ect.) in der Umsetzung des Themas.
Folgende Themen sind in Abhängigkeit vom Alter der Schüler*innen möglich:

Der Mensch von Anfang an
Ich
Familie
Namen
Miteinander umgehen
Team
Wünsche und Träume
Vorurteile /Rassismus
Kinderrechte
Bewegung
Sport
Religionen
Sprichwörter
Farben
Märchen
Wachsen
Wasser
Tiere
Flora und Fauna
Zeit
Schnuddel
Indianer
Ritter
Mittelalter
Arbeiten mit Naturmaterialien
Alphabet
Malen mit Naturfarben
Bedrohte Tiere - WWF - Koffer
Das Jahr - Jahreszeiten
Wald - Holz - Baum
Umweltschutz
Müll
Umwelttechnik - Pflanzenkläranlage
Ökologischer Fussabdruck
Bionik /  Oberflächen
Energie - Solarenergie - Photovoltaik
Architektur
Groß und Klein
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Arm und reich
Gegensätze
Sinne
Lärm
Gesunde und nachhaltige Ernährung
Toleranz
Gewalt
Politik / Parteien
Wahl
Erziehung zum Mädchen/zum Jungen???
Gesundheit / Drogenprävention
Sinne
Schule früher - heute
Drucktechniken
Exlibris
Initiale
Leperello
Märchen (z.B. Gebrüder Grimm,Biografie und Sprachforschung)
Fabeln
Fabelwesen
Geschichte der Kommunikation
Zirkus
Geschichte der Mobilität
Illustrationen zu Literaturbeispielen (z.B. Konferenz der Tiere)
Illustrationen zu Sprichwörter
Namen (Ursprung, Bedeutung..)
Reimen
Regenwald
alte und seltenen Berufe
Künstler und Kunstepochen (z.B. Picasso; ...)
Mobile Kunst (z.B. Alexander Calder...)
Menschliche Figur



Mögliche künstlerische Techniken:
Drucken: Linolschnitt, Holzschnitt,  Monotypie, Materialdruck, Siebdruck
Malen: Aquarell, Ölpastell, Tusche, Schulmalfarben, Kreide, Kohle, Bleistift...
Materialarbeiten: Holz, Papier, Naturmaterial, Stoffe.
Modellieren: Tapetenkleister/Papier, Ton., Gips....

Weitere Wünsche oder Ideen immer uns wissen lassen im Vorfeld - vielleicht geht ja noch vieles mehr....
  •          KLASSE KUNST
Ein Projekt, gefördert vom Ministerium Kultur und Wissenschaft, durchgeführt über den Verband der Musik - und Kunstschulen Land Brandenburg:
Der wöchentliche Kunstunterricht (3h) wird im Tandem in Klasse 5 und 6 durchgeführt, gemeinsam von einem/r Lehrer/in und einem/r Künstler/in.
Es werden verstärkt Ausstellungen organisiert, Museumsbesuche durchgeführt und künstlerisch experimentiert. Hinzu kommen Besuche von Kunsthochschulen.

  • VIERZEHN - ein FILM von DANIELA GRÜNBERG
Es wird der Dokumentationsfilm gezeigt und im Anschluss daran im Beisein einer Hebamme über ungewollte Schwangerschaften, Abtreibung, Verhütung, Liebe und Familie, sexuelle Erfahrungen, Teenager - Schwangerschaften, Prävention ungewollter Schwangerschaften, Geburt und Leben als Mutter gesprochen. Und wenn dann noch Zeit bleibt, künstlerisch gearbeitet.(Federzeichung oder Ton).

  • PRÄVENTIONSPROJEKT ALKOHOL UND DROGEN

Es gilt weiterhin das Angebot an die Schulen, zum Thema mit Klassen der Stufen 7 und 8 zu arbeiten

Bei Interesse bitte melden unter haus-am-anger@falkensee.de

oder unter 03322/3735

Dieses Projekt wird unterstützt vom Jugendamt Havelland.


  • VERSTEHEN - ERINNERN - LEBEN
ein Angebot ab Klasse 6 aufwärts!
Projekte für Toleranz
  • mit denen wir uns für das Begreifen der Vergangenheit einsetzen
  • mit denen man aus dem Lernen das Übernehmen von Verantwortung entwickelt
  • eine Erinnerungskultur aufbaut, die Kindern und Jugendlichen hilft, Zusammenhänge zu begreifen und zu Toleranz und Verständnis unterschiedlicher Kulturen, Politik und Religionen führt

weitere Erläuterungen hier!

  • ATRENSCHUTZ - ARTENSCHUTZ - ARTENSCHUTZ


Seit einiger Zeit wurde uns von WWF (www.wwf.de/bildung )
der ARTENSCHUTZKOFFER überlassen, mit dem wir höheren Klasse der Grundschule und auch Klassen der Sek.1 anbieten, zu diesem Thema mit uns zu arbeiten.
Interesse hierzu bitte bei der im Vorfeld stattfindenden Terminabsprache kundtun!

ACHTUNG! NEU! Projektangebot für Jugendliche 17 - 25 Jahre!!!

http://www.2-grad-changemaker.de/


Beispiele einer Projektwoche:
Thema „Architektur“




 Projektwoche " Ich - Portrait"

08.11.20